Zum Inhalt springen

Hallo, eBay!

Anna Stella Bonin bei eBay in Berlin

Wie ist es eigentlich, Mitarbeiter bei eBay, dem Unternehmen mit dem weltweit größten Online-Marktplatz zu sein? WELCOMESPY war in der deutschen eBay-Zentrale in Berlin und hat Data Scientist Ricardo zehn Fragen rund um seinen Job gestellt.

 Werbung. Unbeauftragt. 

WELCOMESPY Anna Stella Bonin bei Ebay in Berlin in der Cafeteria

1. Ricardo, was machst du bei eBay eigentlich so den ganzen Tag?

Gleich nachdem ich meinen Doktor in Informatik in der Tasche hatte, habe ich als Data Scientist bei mobile.de, einer Tochtergesellschaft von eBay und der größten Verkaufsplattform für Autos in Deutschland angefangen. Unser Data-Team sammelt Daten und verarbeitet diese, um Marktvorteile zu identifizieren und auszubauen. Zu unseren Aufgaben zählt es außerdem, die Plattform benutzerfreundlich und sicher zu halten, Betrug zu vermeiden sowie immer neue, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Bei Ricardo in Berlin - Besuch von WELCOMESPY

2. Was gefällt dir an deinem Job am meisten?

Ich liebe die Herausforderung, in einem großen Unternehmen zu arbeiten und mit meiner Arbeit so viele Menschen zu erreichen. Wenn mich Leute fragen, wo ich arbeite, bin ich richtig stolz darauf, mit „bei eBay“ antworten zu können. Jeder will dann sofort wissen, wie es dort ist.

WELCOMESPY Anna Stella Bonin bei ebay in Berlin am Aufzug

Let’s go! Bei eBay gibt’s für mich eine Menge zu entdecken.

3. Gibt es etwas, das dir an deinem Job nicht so gefällt?

Wenn man in großen Unternehmen arbeitet, merkt man schnell, dass alles seine Zeit braucht. Daran musste ich mich erst mal gewöhnen. Es steht bei uns einfach zu viel auf dem Spiel, um nicht jede neue Idee, jedes neue Produkt, jedes Tool vor dem Launch ausgiebig zu testen. Wir müssen immer sicherstellen, dass das, was wir entwickeln Vorteile bringt und keine Gefahren birgt. Auch die Tatsache, dass das eBay-Headquarter außerhalb Berlins liegt, finde ich nicht optimal. Der ebay Campus befindet sich in der in der Nähe des Wannsees am Rande Berlins. Neben eBay und mobile.de hat auch PayPal hier seinen Sitz. Dafür, dass wir alle jeden Tag ein bisschen pendeln müssen, entschädigt uns das Unternehmen, indem es auf dem Campus viele tolle Angebote für uns Mitarbeiter bereitstellt.

WELCOMESPY Anna Stella Bonin bei ebay, paypal und mobile.de in Berlin

4. Welche Angebote sind das?

Jeder Mitarbeiter hat eine Menge Platz zum Arbeiten und es gibt viele geräumige Konferenzräume für Meetings, die alle anders aussehen. Parkplätze sind auch mehr als genug vorhanden. Unser Sportangebot reicht von einem Basketball- und Beachvolleyballplatz bis hin zu einem eigenen Fitnessstudio mit Personal-Trainern und Kursen. Außerdem gibt es bei eBay jeden Tag kostenlos frisches Obst und Säfte, einen Shuttle-Bus von der nächstgelegenen S-Bahnstation zum Campus und ab und zu richtig tolles Überraschungscatering. Im Restaurant können Mitarbeiter sehr gut für kleines Geld essen und wer eine Massage braucht oder seine Hemden zur Reinigung abgeben möchte – all das und noch viel mehr kann er gleich hier auf dem Campus erledigen.

WELCOMESPY Anna Stella Bonin mit Ricardo bei ebay in Berlin

5. Was rätst du jemandem, der sich als Mitarbeiter bei eBay bewerben möchte?

Bewirb dich ganz einfach! Wir suchen ständig neue Talente und unser Recruiting Team antwortet dir ganz bestimmt.

6. Als „Tekki“ kennst du die neuesten digitalen Entwicklungen. Welche Branche wird deiner Meinung nach als nächstes digitalisiert?

Mir fällt keine Branche ein, die noch nicht digitalisiert ist! Kommunikation, Transport, Sport, Unterhaltung, Gesundheit, Nahrungsmittel und sogar Religion – es gibt für alles eine App! Oft ist vom aktuellen Stand der Technologie in die Zukunft der Digitalisierung aber  noch ein weiter Weg zu gehen, wie im Bereich des automatischen Transports zum Beispiel. Da wird sich noch eine Menge tun.

7. Und was wird die größte technologische Herausforderung in den nächsten zehn Jahren sein?

Wie wir gerade an der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) merken, wird sicher eine der größten zukünftigen Herausforderung sein, den technischen Fortschritt auf Datenebene und die Gesetzgebung aufeinander abzustimmen. Technologie entwickelt sich viel schneller als es Gesetze tun. Irgendwann werden den Gesetzgebern die enormen Auswirkungen neuer Technologien auf die Bevölkerung bewusst. Dann versuchen sie, mit Gesetzen wieder die Kontrolle zu erlangen. Wir haben gesehen, wie Uber die Taxi-Industrie bedroht und die Hotellerie mit Airbnb zu kämpfen hat. Irgendwann ist die Gesetzgebung hier immer eingeschritten.

WELCOMESPY Anna Stella Bonin bei ebay in Berlin im Konferenzraum Albert Einstein

Wohin führt die Zukunft? Das und noch viel mehr kann man bei eBay zum Beispiel im Konferenzraum „Albert Einstein“ diskutieren.

8. Der digitale Fortschritt bedeutet auch für den stationären Handel große Veränderungen. Immer mehr Menschen kaufen online. Wie siehst du hier eBays Rolle?

Ich verstehe, dass es für den kleinen Laden vor Ort nicht leicht ist, mit großen Verkäufern konkurrieren zu müssen. Das war aber immer schon so, auch bevor man online einkaufen und verkaufen konnte. Bei der Frage, wer bestehen und wachsen kann oder wer seinen Laden schließen muss, spielt Anpassung eine große Rolle. Gerade eBay bietet auch kleinen Verkäufern eine Plattform, mit der sie ihre Reichweite und ihre Verkäufe steigern können. Vor allem junge Leute recherchieren zunehmend Produkte und Preise online. Daher wird es für jeden Laden immer wichtiger, auch online präsent zu sein.

Verpackungsmaterial bei ebay in Berlin WELCOMESPY

Jetzt und in Zukunft – auf die richtige Verpackung kommt’s an!

9. Was kaufst du online und was im stationären Handel?

Ich bestelle so ziemlich alles im Internet – außer Lebensmittel. Da ist es mir irgendwie doch lieber, ich sehe selbst, was in meinem Einkaufswagen landet. So kann ich den Reifegrad und die Optik von Obst und Gemüse genau so wählen, wie ich es mag. Und auch beim Fleisch möchte ich ganz sichergehen, dass es appetitlich aussieht.

10. Gibt es irgendwas, das du online verkaufst?

Als ich von Hannover nach Berlin gezogen bin, habe ich so ziemlich alles aus meinem Apartment über eBay Kleinanzeigen verkauft. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich sonst gemacht hätte. Wenn wir Mitarbeiter etwas verkaufen wollen, gibt es hier im eBay-Headquarter eine eigene „Selling Station“ wo wir über professionelle Fotos bis hin zur Verpackung alles bekommen, was wir für das Einstellen bei eBay und den Versand benötigen.

Ricardo verkauft seine Sonnenbrille mit WELCOMESPY Anna Stella Bonin in Berlin

Heute möchte Ricardo seine Sonnenbrille bei eBay zum Verkauf einstellen. Dafür setzt er sie erst einmal richtig in Szene und macht professionelle Fotos.

Ein Paket geht auf die Reise bei ebay in Berlin WELCOMESPY

Nachdem ein Käufer die Sonnenbrille bei eBay ersteigert hat, verpackt Ricardo sie in der „Selling Station“. Nun kann das Paket auf die Reise gehen.

Ricardo Kawase arbeitet als Data Scientist bei ebay in Berlin WELCOMESPY

Ricardo kommt aus Sao Paulo, Brasilien, und studierte am PUC in Rio de Janeiro Computer Science. Während seines PhD-Studium lebte er einige Jahre in Hannover. Seit 2015 arbeitet er für mobile.de im deutschen eBay-Headquarter und lebt in Berlin. In seiner Freizeit sucht er immer wieder nach besonders guten Restaurants oder relaxt in seinem Garten mitten in der Hauptstadt.

Vielen Dank an das deutsche eBay-Headquarter für die Unterstützung meiner Recherche vor Ort und Ricardo für seine Zeit.

Fotos: André Weißgerber

Schlagwörter:

4 Gedanken zu „Hallo, eBay!“

  1. die anonymität von ebay hat ein ende und bekommt gestalt-gesicht-einblicke und ausblicke. ich bekomme lust, es auch mal mit ebay zu versuchen 🙂
    bin begeistert ! danke, anna !

    1. Danke, liebe Constanze. Es freut mich, dass mein Beitrag dazu beitragen konnte. Viel Spaß beim Shoppen. 😀

  2. Richtig toller, informativer Artikel. Ich finde es immer spannend, hinter die Kulissen eines riesigen Unternehmens blicken zu dürfen. Es freut mich, wenn Mitarbeiter so zufrieden sind – das ist eine echte Auszeichnung. Schön, dass es bei ebay so menschlich zugeht. Danke freundlicher Spion.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.