Ab zum Flughafen Hannover! Niedersachsens größter Airport hat WELCOMESPY zu einem besonderen Rundgang eingeladen. Mein persönlicher Guide: Flughafenchef Dr. Raoul Hille. Gemeinsam geht es nicht nur im Flugsimulator hoch hinaus, sondern auch auf den alten Tower, das Wahrzeichen des HAJ.
Werbung. Unbeauftragt.
Hoch hinaus am HAJ: WELCOMESPY auf dem alten Tower
Der alte Tower ist schon seit rund zwanzig Jahren außer Betrieb und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Als Wahrzeichen des HAJ behält er seinen Ehrenplatz jedoch auf Lebenszeit. Komme, was da wolle. Heute zum Beispiel ich – in Begleitung von Geschäftsführer Dr. Raoul Hille und ein paar Feuerwehrleuten aus Brandschutzgründen. Mit dem Aufzug fahren wir rauf bis zur Kanzel. Ganz schön windig hier!
Ein echter Lost Place
Man kann sich nur noch schwer vorstellen, dass von hier aus einmal der gesamte Luftraum über Hannover gesteuert und überwacht wurde. Zum Glück versorgt mich Dr. Hille mit einer Menge Hintergrundinfos und erklärt mir alles ganz genau. Wusstet ihr, dass das Maritim Airport Hotel aus der Luft aussieht wie ein Flugzeug? Schaut doch mal runter, wenn ihr das nächste mal drüber fliegt.
360°-View über den Hannover Airport
Den absoluten Überblick über das tausend Hektar große Flughafengelände hat man vom alten Tower aus heute noch. Auf startende, landende und parkende Maschinen – und sogar auf seinen Nachfolger, den neuen Tower gleich gegenüber. Übrigens: Wer das Flughafengelände zu Fuß umrundet, läuft eine Halbmarathondistanz!
Flugstunde für WELCOMESPY
Nachdem ich so viele Flugzeuge gesehen habe, will ich jetzt am liebsten selbst eins fliegen. Und sei es auch nur als Copilot! Im Flugsimulator mit Dr. Hille kann dabei nichts schiefgehen. Erstens steht das Ding ja sicher am Boden und zweitens ist der Flughafenchef seit seiner Jugend selbst Pilot. Den Pilotenschein hat er sich als Student mit Nachtschichten an der Tankstelle verdient. Mittlerweile besitzt er ein kleines Privatflugzeug vom Typ Piper Malibu Mirage mit Druckkabine und 2000 km Reichweite. Damit geht’s für ihn und seine Familie in den Urlaub und auf Kurztrips.
Hoher Besuch: Obama am Flughafen Hannover
Der Flughafen Hannover hat in seiner langen Geschichte schon eine Menge erlebt: Als der damalige US-Präsident Barrack Obama am 24. April 2016 mit der Air Force One in Hannover-Langenhagen landete, hielt der HAJ den Atem an: „Das war schon ein beeindruckendes Erlebnis für meine Mitarbeiter und mich, auf das wir uns lange und intensiv vorbereitet haben. Wir denken gerne daran zurück“, erzählt mir Dr. Hille.
Die Zeit am HAJ vergeht wie im Fluge
Auch die Queen, Konrad Adenauer und Willy Brandt waren seit der offiziellen Eröffnung des Flughafens am 26. April 1952 schon zu Gast in Hannover. Ebenso Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Arnold Schwarzenegger oder auch der Dalai Lama. Heute hat der Flughafen Hannover-Langenhagen drei Start- und Landebahnen, zwei große und eine kleine. Die beiden großen können simultan benutzt werden. Damit ist der HAJ der erste Flughafen in Deutschland mit einem sogenannten Parallelbahnsystem.
Take off in die Zukunft
Der Hannover Airport verfügt über fünf Terminals – drei für Linie und Charter, eins für das Militär und eins für Privatcharter. Im Jahr 2018 knackt der HAJ erstmals die 6-Millionen-Marke bei den Passagieren. Mit seiner 24-Stunden-Erreichbarkeit ist er der einzige Flughafen im Norden, auf den verspätete Maschinen im Fall der Fälle ausweichen können. Darüber hinaus ist der Betrieb rund um die Uhr für die Airlines natürlich besonders wirtschaftlich. Auch als Arbeitgeber ist der HAJ in Niedersachsen weit vorne und hat mit seinen Töchtergesellschaften zusammen rund 1500 Mitarbeiter. Insgesamt arbeiten am HAJ ca. 8000 Menschen. Das macht den Flughafen Hannover zu einer der größten Arbeitsplatzstätten in Niedersachsen.
Geflashter Spion auf Heimreise
Bisher kannte ich den Flughafen nur von meinen Urlaubsreisen. Ich fliege gerne ab Hannover-Langenhagen. Mit der S-Bahn bin ich in weniger als zwanzig Minuten von der City direkt im Flughafengebäude. Mir gefallen die Sauberkeit, die stressfreie Atmosphäre und die Übersichtlichkeit. Keine Hektik, keine langen Wege, keine Irrläufe durch endlose Gänge. Und jetzt, wo ich so viel Neues über meinen Heimatflughafen gelernt und die Menschen dahinter getroffen habe, fühle ich mich hier gleich nochmal so wohl.
Vielen Dank an den Flughafen Hannover für die Unterstützung meiner Recherche vor Ort.
Fotos: André Weißgerber
Foto Obama: Ott
Historische Aufnahmen: Flughafen Hannover